Auswirkungen der Stadterneuerung auf die Lebensbedingungen von Frauen in Berlin-Kreuzberg SO 36.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/6631-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Gebiet SO 36 liegt im Südosten (SO) des Bezirks Berlin-Kreuzberg. Obwohl die um den ehemaligen Görlitzer Bahnhof liegenden Arbeiterquartiere von den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs verschont geblieben sind, entwickelten sie sich zu Problemgebieten. Die Gründe dafür sind zum einem im Funktionsverlust des ehemals bedeutenden Görlitzer Bahnhofs und in der Westberlinder Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik zu suchen. Der Verfallsprozeß wird durch die unterlassene Instandhaltung durch die Hauseigentümer forciert. Sie beeinflußt wesentlich die Lebensbedingungen der Bewohner. Ausgehend von diesen Bedingungen werden in dieser Arbeit die Lebens-, Arbeits- und Wohnsituationen von Bewohnerinnen des Bezirks beschrieben. In offenen Interviews werden vier Frauen aus Kreuzberg über ihre Situation befragt. Dabei gehen die Gespräche auf die Erfahrungen der Teilnehmerinnen mit der Modernisierung im Rahmen der Zukunftsinvestitionsplanung, auf Erfahrungen während des Bauprozesses und auf die Instandsetzung und Modernisierung durch Selbsthilfe ein. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1982), 122 S., Kt.; Abb.