Gefühlte Landschaftsarchitektur. Möglichkeiten der thermischen Einflussnahme in städtischen Freiräumen.

University Press
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

University Press

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kassel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/410

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die gebaute Umwelt ist einer der wesentlichen Gestaltungsfaktoren der Menschheit. Sie verursacht in einem erheblichen Umfang ökologische und soziale Veränderungen und ist einer der wichtigsten ökonomischen Faktoren aller Gesellschaften. Um den ökonomischen, sozialen und ökologischen Herausforderungen durch absehbare Veränderungen der Umwelt gerecht zu werden, müssen die Entwicklungen in den gestaltenden und ausführenden Disziplinen der gebauten Umwelt in den kommenden Jahren mehr denn je von den Zielsetzungen des nachhaltigen Handelns geprägt sein. Der Landschaftsarchitektur kommt in diesem Zusammenhang als gestaltende und umsetzende Disziplin von Freiräumen eine besondere Bedeutung und Aufgabe zu. Es stellt sich die Frage, wie Planungsstrategien der Landschaftsarchitektur mit Verbesserungen und Optimierungen den Komfort- und Lebensqualitäten städtischer Freiräume gerecht werden können. Welche planerischen Mittel können genutzt und zielbewusst eingesetzt werden? Welche Werkzeuge stehen der PlanungsdisziplinLandschaftsarchitektur zur Verfügung? Und welche Planungshandlung mit Veränderung der Parameter beeinflusst mit welcher Differenz die jeweilige thermische Situation?

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

267 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen