Quantifizierung der Treibhausgasemissionen des Personenverkehrs in langfristigen Energieszenarien auf kommunaler Ebene.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die Erstellung eines kommunalen Klimaschutzplans ist es notwendig, die zukünftigen Treibhausgasemissionen der Gemeinde unter Einfluss veränderbarer Rahmenbedingungen sowie die Wirksamkeit kommunalpolitischer Maßnahmen zu quantifizieren. Der Planungshorizont ist dabei in aller Regel langfristig ausgerichtet. Gegenstand der Arbeit sind Modellierungsmethoden, die eine entsprechende Quantifizierung für den Verkehrssektor ermöglichen. Die Betrachtung ist dabei auf die energiebedingten Emissionen des Personenverkehrs beschränkt. Im ersten Teil der Arbeit werden die zentralen Einflussfaktoren auf die bilanzierten verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen untersucht und Ansätze gegenübergestellt, die in Wissenschaft und Praxis für eine prognosefähige Modellierung Einsatz finden. Im zweiten Teil der Arbeit wird ein Modellansatz vorgestellt, der aufbauend auf den Ergebnissen des ersten Teils entwickelt wurde und auf die kommunale Anwendung zugeschnitten ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
268
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen aus dem Institut für Straßen- und Verkehrswesen; 58