Nutzungsdauer gewerblicher und industrieller Bauten. Erfahrungen und Überlegungen zur Ableitung wesentlicher Daten für die Verkehrswertermittlung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1501
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Angaben zur technischen Lebensdauer von baulichen Anlagen enthalten die Wertermittlungsrichtlinien. Die technische Lebensdauer stellt die Obergrenze der wirtschaftlichen Nutzungsdauer dar; auf letztere kommt es bei der Verkehrswertermittlung an. Trotz ihrer Bedeutung finden sich über die voraussichtlichen wirtschaftlichen Nutzungsdauern industrieller und gewerblicher Bauten weder in der Literatur noch in Veröffentlichungen der Gutachterausschüsse gesicherte Erkenntnisse auf aktuellem Stand. Dargestellt wird, welche Nutzungsdauern bei der Wertermittlung und bei der Kaufpreisauswertung von Gewerbe- und Industriegrundstücken insbesondere bei Anwendung des Ertragswertverfahrens üblich sind, zumal das Ertragswertverfahren zwar den Begriff der Restnutzungsdauer, nicht aber den Begriff der technischen Lebensdauer kennt. Betrachtet werden somit die wirtschaftliche Nutzungsdauer in den Wertermittlungsverfahren und die Restnutzungsdauern im Ertragswertverfahren. Anhand von Beispielen wird auf Daten aus Kaufpreisen und Wertermittlungen eingegangen. (hb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Der Sachverständige, 15(1988), Nr.11, S.279-285, Abb.;Tab.;Lit.