Über die Strukturlosigkeit steinerner, städtischer Masse. In zugespitzter Form zeigt die Entwicklung der großen Metropolen ein Bild von der Zukunft der hochentwickelten Nationen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1985
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: S 3378
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Über ein Viertel der bundesdeutschen Bevölkerung lebt in Großstädten mit mehr als 200.000 Einwohnern. Immer waren es in der Geschichte hochzivilisierter Kulturen die Metropolen, die das Bild der technischen Zivilisation und des kulturellen Schaffens dieser Kulturen bestimmten. Die Entwicklungstendenzen der Metropolen wurden oft auch als Hinweis auf die zukünftige gesamtgestellschaftliche Entwicklung verstanden. Wohin die Entwicklung der Metropolen strebt, wurde Ende 1984 auf einer Großtagung in Berlin unter dem Titel "Die Zukunft der Metropole: Paris - London - New York - Berlin" diskutiert. (-y-)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
VDI-Nachrichten, Düsseldorf 39(1985), Nr.9,1 März, S.5, Abb.