Kommunale Kulturpolitik. Dokumentation der Seminare: "Kommunale Kulturpolitik im Aufwind?" (8. April 1996) und "Fällt die kommunale Kommunalpolitik ins Haushaltsloch?" (15. Juni 1996).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/68-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Broschüre dokumentiert ein zweiteiliges Seminar des Bildungswerks für Alternative Kommunalpolitik (BiWAK e.V.) zur kommunalen Kulturpolitik in Berlin. Durch die Globalsummenzuweisungen bleibt es den Bezirken noch stärker als früher überlassen, ob und welche Schwerpunkte sie im kulturellen Bereich setzen. Diese Freiheit ist allerdings durch die drastischen Kürzungen der Zuweisungen eingeschränkt. Ziel der beiden Veranstaltungen war es aufzuzeigen, worin die Inhalte kommunaler Kulturpolitik und bezirkliche Gestaltungsspielräume bestehen können. Ergründet werden sollte besonders, welche Strategien kommunaler Kulturpolitik in Zeiten knappe Kassen sinnvoll ist. Im ersten Teil des Seminars mit dem Titel "Kommunale Kulturpolitik im Aufwind?" lag der Schwerpunkt auf den Inhalten bezirklicher Kulturarbeit, im zweiten Teil ging es vor allem um die durch die Haushaltslage eingeschränkten Gestaltungsmöglichkeiten. Im Anhang der Broschüre werden zwei Gesetzentwürfe zur Förderung der Kulturarbeit in den Berliner Bezirken von den Abgeordnetenhaus-Fraktionen der PDS und Bündnis 90/Die Grünen dokumentiert, die ein Resultat der Seminarveranstaltungen waren. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
50 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kommunalpolitische Reihe; 2