Die rechtliche Stellung der freien Wohlfahrtsverbände unter besonderer Berücksichtigung sammlungsrechtlicher Vorschriften.

Ehrlich, Dietmar
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1970

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 72/1576

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In dem herrschenden System der sozialen Sicherung kommt den Hilfsmaßnahmen der freien Wohlfahrtspflege eine besondere Bedeutung zu. Ihre Träger sind die freien Wohlfahrtsverbände, denen über ihren privatrechtlichen Status hinaus auch ein öffentlicher Status zukommt. Anliegen der Studie ist es, die Stellung der freien Wohlfahrtsträger im und zum Staat aufzuzeigen. Da diese für ihre Aufgaben lediglich auf freiwillige Spenden, Zuschüsse und Mitgliedsbeiträge zurückgreifen können, ist für ihre materielle Existenz auch ihre Stellung als Sammlungsveranstalter von weitreichender Bedeutung. Deshalb untersucht die Studie nicht nur die rechtliche Stellung der freien Wohlfahrtsverbände nach dem Sozialhilfe- und Jugendwohlfahrtsrecht, sondern fragt auch nach ihren Rechten im Sammlungsrecht. In diesem Zusammenhang stellt sie auch die Grundlagen der Wohlfahrtspflege dar, grenzt die freie von der staatlichen Wohlfahrtspflege ab und behandelt die Verbandsorganisation und das Verbandswesen der Wohlfahrtsverbände. hw/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Würzburg: (1970), 218 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen