Die Feuchtgebiete der Region Mittlerer Neckar - Versuch einer ökologischen Bilanz - Untersuchungsprogramm zur Tier- und Pflanzenwelt der Feuchtgebiete in der Region Mittlerer Neckar.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/2464
BBR: X 426/16
BBR: X 426/16
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Zusammenfassung
Durch die verschiedenartigsten Eingriffe des Menschen wurden die Gewässer und Feuchtgebiete der deutschen Landschaft in großer Zahl zurückgedrängt. Das Untersuchungsprogramm "Feuchtgebiete der Region Mittlerer Neckar" zeigt für diesen am dichtesten besiedelten Raum der Bundesrepublik Deutschland die momentane Situation auf. Die Verfasser haben hierzu mehr als 100 Jahre zurückliegendes Datenmaterial ausgewertet und zum Teil über 10jährige Untersuchungen und Erfassungen zur Feuchtgebiets-Flora, -Avifauna und -Amphibienfauna durchgeführt. Dieses Heft belegt mit ausgewählten Beispielen, welche tiefgreifenden Veränderungen in einer in Jahrhunderten gewachsenen Landschaft vollzogen wurden. Es verdeutlicht aber nicht nur die Bedrohung der noch verbliebenen Feuchtgebiete, sondern will auch als Aufforderung zu deren entschiedenem Schutz verstanden werden. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Feuchtgebiet , Vegetation , Tier , Ökologie , Biotop , Landschaftspflege , Naturraum , Naturschutz , Umweltschutz , Natur/Grundlagen , Tierwelt
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: Selbstverlag (1982), 90 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Feuchtgebiet , Vegetation , Tier , Ökologie , Biotop , Landschaftspflege , Naturraum , Naturschutz , Umweltschutz , Natur/Grundlagen , Tierwelt
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beihefte zu den Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg; 30