Wirtschaftsflächen der Zukunft: Fazit und Ausblick.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 615/21
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die in diesem Band versammelten Beiträge der Fachtagung haben deutlich gemacht, dass Standortfaktoren und Flächenbedarfe von Unternehmen im Wandel begriffen sind. „Wirtschaftsflächen der Zukunft“ werden sich von herkömmlichen Gewerbegebieten unterscheiden müssen. Gerade für wissensintensive Unternehmen – also Unternehmen mit hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung und einem überdurchschnittlichen Anteil hochqualifizierter Beschäftigter – spielen die Gestaltung und das Image des Standortes, ein attraktives Arbeitsumfeld oder Fühlungsvorteile zu branchengleichen Unternehmen, relevanten Forschungseinrichtungen, Kunden, Zulieferern und Kooperationspartnern eine wichtigere Rolle. Kommunen müssen in ihren Strategien und Projekten der Flächenentwicklung darauf reagieren. Ein bedarfsgerechtes Flächenangebot muss vielerorts über neu entwickelte Gewerbeflächen auf der „grünen Wiese“ hinausgehen. Dieser Artikel versucht, ein inhaltliches Fazit der verschiedenen Beiträge und Diskussionen der Fachtagung festzuhalten: Welche Rahmenbedingungen prägen die Flächenentwicklung für wissensintensive Unternehmen? Welche Standortfaktoren dieser Unternehmen sind für die kommunale Flächenpolitik relevant und welche Ansätze und Strategien der Flächenbereitstellung? Und schließlich: Welche Fragestellungen benötigen eine weitere Vertiefung in Wissenschaft und Praxis? Dabei werden auch Ergebnisse des Difu aufgegriffen, die im Rahmen des Heidelberger Wirtschaftsflächenkonzepts erarbeitet wurden
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 127-143
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Difu-Impulse; 5/2013