Die Raumbedeutsamkeit des Schienenschnellverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland. Erfahrungen beim Bau der NBS Hannover - Würzburg.

Dosky, Doris von
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 237-4
BBR: Z 700
IRB: Z 1003

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine 1984 durchgeführte empirische Untersuchung beschäftigt sich mit den regionalen Wirkungen der Neubaustrecke Hannover - Würzburg der DB in Osthessen und Unterfranken während der Bauphase. Der Schwerpunkt lag auf den induzierten Produktions- und Einkommenswirkungen bei mittleren und kleinen Betrieben. Es zeigt sich, dass nur 10 % des Auftragsvolumens an ansässige mittelständische Betriebe gingen. Die Beschäftigungswirkung kann regionale Disparitäten in der Einkommens- und Arbeitsmarktstruktur nicht abbauen. Die DB sollte ihre Auftragsvergabe an mittelständische ansässige Unternehmen vergeben damit sich die Investitionen regionalwirtschaftlich positiv auswirken können. (wg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Raumforschung und Raumordnung, Köln 43(1985), Nr.2, S.84-88, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen