Notfall- und KatastrophenPharmazie. Bd. 1. Bevölkerungsschutz und Medizinische Notfallversorgung. Bd. 2. Pharmazeutisches Notfallmanagement.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/1312-1.2.+DVD

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL
CD

Autor:innen

Zusammenfassung

Apotheker haben den gesetzlichen Auftrag, für eine sichere Arzneimittelversorgung zu sorgen, und das nicht nur in normalen Zeiten. In Krisensituationen, bei Großschadensereignissen und Katastrophen kommen auf die pharmazeutische Versorgung Anforderungen zu, die mit den normalen Mechanismen der Betriebsführung und Logistik nicht zu bewältigen sind. Mit dem zweibändigen Werk werden Grundlagen für ein bislang noch nicht entwickeltes Aufgabengebiet der Pharmazie geschaffen. Die Notfall- und KatastrophenPharmazie vermittelt ausführlich Kenntnisse über die besonderen Bedingungen bei außergewöhnlichen Gefahrensituationen, über die Organisation und die Strukturen des Bevölkerungsschutzes, über die Mitwirkung und die Aufgaben der Apotheker im Gesundheitlichen Bevölkerungsschutz und für ein fachgerechtes pharmazeutisches Notfallmanagement und die Sanitätsmaterial-Logistik. Band 1 vermittelt Grundkenntnisse über die Struktur der Notfallvorsorge in Deutschland sowie zu den Grundlagen einer medizinischen und pharmazeutischen Notfallversorgung. Band 2 stellt die Aufgaben im Pharmazeutischen Notfallmanagement und daraus resultierende Handlungsempfehlungen dar. Die Begleit-DVD zur Notfall- und KatastrophenPharmazie enthält weitergehende Informationen und Dateien. Sie ist gegliedert in die Bereiche "Literatur und Informationen" und "Pharmazie und Arbeitshilfen" und enthält weiterhin einen Fortbildungsfilm zum Thema Reanimation. (Die aktuelle Version aller Texte des Buches steht im Internet zur Verfügung: http://www.katastrophenpharmazie.de / http://www.katpharm.de )

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

LXXIV, 1282 S., 1 DVD

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen