Provinzialisierung einer Region. Regionale Unterentwicklung und liberale Politik in der Stadt und im Kreis Konstanz im 19. Jahrhundert. Untersuchungen zur Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft in der Provinz.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/3702

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die in dieser Veröffentlichung zusammengefaßten 8 Beiträge sind die Ergebnisse einer Arbeitsgruppe an der Universität Konstanz. Die Beiträge konzentrieren sich weitgehend auf Aspekte der Provinzialisierung, am Beispiel der Konstanzer Region, im 19. Jahrhundert, und vor allem auf die kurze Spanne liberaler Herrschaft in Baden in den 60er Jahren. Sie zeigen den Konflikt zwischen bürgerlich-liberalem gesellschaftlichem Veränderungswillen und provinzieller Resistenz. In der deutschen Entwicklung der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert war die liberale Bürokratie vielfach früher und stärker als die neue ,,Bourgeoisie'' Träger der Durchsetzung liberaler gesellschaftlicher Prinzipien. Am Konstanzer Beispiel wird der materielle Gehalt des badischen Kulturkampfes der 60er Jahre aufgezeigt, die Rolle der liberalen Bürokratie bei der Durchsetzung der Normen der bürgerlichen Gesellschaft im Schulwesen oder die Herrschaftsfunktion der liberalen Öffentlichkeit.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Syndikat (1978), 539 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen