Danske boligtypers udvikling standset i skattetaenkning. (Die Entwicklung der dänischen Wohnungstypen festgehalten am Besteuerungsgedanken.)

Dybbroe, Ole
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1246

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Steuer- und Wohnungspolitik sind zwei Seiten einer Sache. Die steuertechnische Entwicklung beeinflusst im hohen Grade die Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt, sodass eine wohnungspolitische Reform nicht ohne eine Steuerreform vollzogen werden kann. Der Autor skizziert die Entwicklung des Wohnungsbaues in den letzten 25 Jahren in Dänemark und weist auf die soziale Skala hin, die sich auf dem Wohnungsmarkt vollzogen hat als eine soziale Umverteilung zwischen Miet- und Wohneigentum. Wesentlich wird die Entwicklung zu Mietwohnung durch die hierarchische Struktur der Wohnungsgesellschaften beeinflusst. Eine flexible Wohnform ist vor allem ein steuertechnisches Problem, sodass eine wohnungspolitische Reform durch die Steuerreform eingeleitet werden muss. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Arkitekten, 87(1985), Nr.21, S.465-472, Abb.;Lagepl.;Grundr.;Ans.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen