Kommunen und Wohnungsunternehmen gemeinsam für das Quartier - das Beispiel Dortmund-Clarenberg. Dokumentation der Veranstaltung am 30. November 2006 in Dortmund.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
EDOC
SW
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Dieser Reader dokumentiert eine gemeinsame Veranstaltung des ILS NRW, der LEG AS, der Stadt Dortmund und der Ruhr-Lippe Wohnungsgesellschaft. Neben den Beiträgen des 6. Fachgesprächs "Wohnungsunternehmen als Akteure in der integrierten Stadt(teil)entwicklung" dokumentiert der Reader auch das 33. Forum Soziale Stadt NRW. Die in Nordrhein-Westfalen seit 1994 regelmäßig veranstalteten Foren dienen dem Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den diversen Akteuren der integrierten Stadtteilerneuerung, Projektträgern, Vereinen und Institutionen im Stadtteil und auch interessierten Bewohnerinnen und Bewohnern. Ausgangspunkt für die Zusammenlegung dieser beiden Veranstaltungsreihen in Dortmund-Clarenberg war die erfolgreiche Kooperation zwischen Stadtteilakteuren, Kommune und der Wohnungswirtschaft in der Großwohnsiedlung Clarenberg im Kontext des Programms Soziale Stadt NRW. Vor Beginn des Erneuerungsprozesses war die Siedlung von der Eintönigkeit einer Großwohnsiedlung mit den typischen Problemlagen gezeichnet (baulich-räumlich, sozial, schlechtes Image). Heute dagegen gilt der Clarenberg bundesweit als Best Practice-Beispiel, was sich in verringerter Fluktuation und Leerstand sowie erhöhter Wohnzufriedenheit ausdrückt. Die Referate erläuterten die Hintergründe und die Anfänge der Zusammenarbeit, zeigten ihre Handlungsansätze auf und wiesen vor allem auf die Erfolge der integrierten Handlungsstrategie und Zusammenarbeit hin. Vertieft wurde das Fachgespräch mit zwei weiteren Beispielen gelungener Kooperation von Wohnungsunternehmen und Kommunen aus anderen Städten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
69 S.