Abfall, Energie und Klima. Wege und Konzepte für eine integrierte Ressourcennutzung. Potsdamer Abfalltagung 2003.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/2419
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bemühungen um einen verbesserten Klimaschutz stehen in Übereinstimmung mit dem Grundsatz einer nachhaltigen Entwicklung, der gleichzeitig eine Verbesserung der Umweltsituation, eine Steigerung wirtschaftlicher Effizienz und Wertschöpfung und die soziale Konsolidierung verlangt. Hierfür gilt es, verfügbare und erkannte Potenziale schnell wirksam zu machen. Unter den Optionen für eine Umsetzung derartiger Forderungen verdient die Abfallwirtschaft besonderes Augenmerk, weil sie bei richtiger Organisation Beiträge in alle drei Richtungen leisten kann: Abfallvermeidung erhöht die stoffliche und energetische Rohstoffproduktivität und vermeidet Emissionen. Die stoffliche Verwertung von Abfällen spart Primärenergie ein. Ihre energetische Verwertung zur Erzeugung von Strom und Wärme substituiert Primärenergieträger. Dadurch werden klimaschädigende Emissionen ebenso reduziert wie durch die Vorbehandlung vor der Ablagerung. Eine gut organisierte Abfallwirtschaft, im Rahmen einer nachhaltigen und integrierten Kreislaufwirtschaft, verringert Kosten, entlastet Bürger und Staat und stellt einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz dar. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
253 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Entsorgung , Abfall , Energie , Klima , Abfallwirtschaft , Biomasse , Recycling , Ressourcen , Nutzung
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Umweltgestaltung; A 157