Zum beruflichen Strukturwandel im Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland 1955-1985.

Baumann, Walter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/4614

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Gegenstand der Arbeit sind Zustand und Veränderung der sozialen Beziehungen, innerhalb deren Personal im Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland tätig wird, im Zeitraum 1955-1985. Hierbei werden mehrere Phasen identifiziert: Struktur und Berufsbilder im Gesundheitswesen der 50er und 60er Jahre knüpften an die der Vorkriegssituation an, wobei in den 60er Jahren auf den steigenden Bedarf an medizinischen Leistungen besonders mit dem Ausbau gering qualifizierter Helferberufe reagiert wurde. Reformkonzepte für den medizinischen Bereich in den 70er Jahren führten zum Entstehen qualifizierter nichtärztlicher Berufsbilder, besonders im therapeutischen Bereich. Dieser Wandel der Berufsbilder blieb jedoch begrenzt und machte schon Anfang der 80ßer Jahre wieder einer partiellen Umkehrung des Trends Platz. Eine Diskrepanz wird zwischen der starken staatlichen Kontrolle der Ausbildung im Gesundheitswesen und den weitgehend fehlenden Arbeitsprozeßkontrollen ausgemacht. mneu/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

III, 297 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen