Zur Planung von stadtnahen Erholungswäldern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1971
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 73/715
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Erholungsfunktion und forstwirtschaftliche Nutzung von Wäldern können in Konflikt geraten, wo stadtnahe Wälder derart stark von Erholungssuchenden frequentiert werden, daß eine ertragbringende Holzwirtschaft nicht mehr möglich ist.Diesem naturwüchsig sich vollziehenden Funktionswandel von Wäldern wird in zunehmendem Maße versucht, durch eine spezielle Erholungswaldwirtschaft Rechnung zu tragen.Im Rahmen der Planung von stadtnahen Erholungswäldern untersucht die Arbeit vorrangig Probleme der Auswahl, der Dimensionierung (Abgrenzung) und der Ausstattung von Naherholungswäldern.Der Schwerpunkt der Untersuchung konzentriert sich dabei auf die Erforschung der Attraktivität (Anziehungskraft) und Kapazität (Aufnahmefähigkeit) der Naherholungswälder sowie des Bedarfs an Erholungsanlagen in stadtnahen Waldgebieten.Dieser spezielle Teil der Studie baut auf zwei empirischen Untersuchungen in den Naherholungswäldern der Stadt Zürich auf, und zwar auf einer Umfrage in vier Waldgebieten und auf mehreren Fußgängerverkehrserhebungen auf Waldwegen.U. a. wird festgestellt, daß Fußwege, Ruheplätze, Spielwiesen, Picknickplätze und Parkplätze gewissermaßen die Grundausstattung der Erholungswälder bilden, ohne die sie nicht funktionsfähig wären. bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Zürich: Inst. f.Orts-, Regional- und Landesplanung an der TH Zürich (1971), IX, 220 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe zur Orts-, Regional- und Landesplanung; 8/71