Aspekte einer städtebaulichen Reise in die DDR.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/5688
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Grundlagen für diesen Bericht über eine städtebauliche Exkursion in die DDR sind von Studenten des Studienganges Raumplanung der Univ. Oldenburg erarbeitet worden. Er soll anderen, ebenfalls an städtebaulichen Fragen interessierten Reisenden, bei der Vorbereitung einer entsprechenden Studienfahrt in die DDR eine Hilfe sein. Hauptziel der Arbeit war jedoch, den bisherigen Verlauf der Entwicklungen auf dem Gebiet der Stadtplanung und des Städtebaus in aufeinanderfolgende, unterscheidbare Etappen zu gliedern. Diese Gliederung wurde in 5 Phasen vorgenommen: 1. bis 1955 Gründungszeit und Wiederaufbau, 2. 1955-65 neue Technologien im Wohnungsbau, 3. 1965-70 Produktion von "Stapelwohnungen", 4. 1970-79 Bau von Trabantenstädten und 5. seit 1979 Umdenken angesichts neuer Regelungen zugunsten der landwirtschaftlichen Produktion. Untersucht wurden die Städte Magdeburg, Quedlinburg, Dessau, Halle an der Saale, Leipzig, Gera, Erfurt und Weimar. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Oldenburg: Bibl.- und Informationssyst. d.Univ.Oldenburg (1987), 176 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge der Univ. Oldenburg zur Stadt- und Regionalplanung; 3