Zur Bedeutung der Zweigwerksindustrialisierung.

Mikus, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 900
SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IFL: I 4087

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Expansion industrieller Produktion, der Fortschritt der internationalen Arbeitsteilung und die multinationale Ausweitung der Kapitalbeteiligungen haben zu einer Ausdehnung und Verdichtung industrieräumlicher Verflechtungen geführt. Eine besondere Typengruppe industrieräumlicher Verflechtungen ist durch die Bildung von Mehrwerksunternehmen, d.h. Unternehmen mit zwei und mehr Produktionsstätten entstanden. Entstehung und Entwicklung der Verbundsysteme, deren Typisierung und Klassifizierung werden ebenso beschrieben wie die spezifischen Merkmale bei den vier Industriegruppen (Chemie-, Elektro-, feinmechanische, Nahrungs- und Genussmittelindustrie). Beispiele für Verbundsysteme im schweizerischen Raum und allgemeine Folgerungen für die Raumplanung schließen sich an. hez

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

DISP, Zürich (1982)Nr.66, S.30-34, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen