Mobilität im Jugend- und Erwachsenenalter. Eine fünfjährige Längsschnittstudie zu Mobilitätsformen, Fahrzeugvorlieben, Freizeit- und Risikoverhalten und deren Abhängigkeit von Umwelt- und Technikeinstellungen, Werten und Persönlichkeiten.
Waxmann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Waxmann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/174
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Studie geben ca. 300 Jugendliche fünf Jahre lang Auskunft gaben über die von ihnen genutzten Verkehrsmittel, ihre Autowünsche, den Erwerb des Führerscheins und das erste eigene Auto, ihren Fahrstil, eventuelle Unfälle, ihr Freizeitverhalten u.a. Im zweiten und vierten Jahr wurden vergleichend dazu auch Erwachsene befragt. Damit lassen sich individuelle Veränderungen im Lebenslauf detailliert bestimmen und gesellschaftliche Einflüsse bzw. Veränderungen im Zeitgeist davon abgrenzen. Des Weiteren gaben die Befragten Auskünfte zu ihrer Persönlichkeit, zu ihren Werthaltungen, ihren Einstellungen zu Umwelt und Technik, ihrer Zukunfts- und Berufsorientierung sowie ihrer sozialen Herkunft, mit denen ihr Mobilitätsverhalten erklärt werden konnte. Es wird gezeigt, dass Wertorientierungen die Wahl von Verkehrsmitteln beeinflussen und den "Mobilitätstyp" mitbestimmen. Ganz unterschiedlich sind die fahrzeugbezogenen Werthaltungen: Für manche ist ein Auto so bedeutsam, dass es Teil des Selbstbildes wird und zur Selbstergänzung herangezogen wird; andere nehmen es eher pragmatisch, Hauptsache es fährt, während dritte ein rundum hochwertiges Fahrzeug bevorzugen und dabei auch auf Sicherheit Wert legen. Wir können vorhersagen, bei welchen Jugendlichen sich sportliche und/oder risikoreiche Fahrstile entwickeln und bei wem sich ein oder zwei Jahre später gehäuft Unfälle ereignen. Wir zeigen, dass bei hohem Umweltbewusstsein eher mal auf eine Autofahrt verzichtet und auf alternative Verkehrsmittel zurückgegriffen wird. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
471 S.