Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Raumordnungsgesetzes (ROG-E 2016).
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Entwurf zur Änderung des Raumordnungsgesetzes (ROG-E 2016), der sich zur Zeit in der Anhörung befindet, enthält zu einem Teil Präzisierungen und Klarstellungen aber auch veränderte Zuordnungen eher redaktioneller Art. Rechtspolitisch fragwürdig ist allerdings die in § 17 Abs. 2 ROG-E vorgesehene Bundeskompetenz, für den Hochwasserschutz, Raumordnungspläne für das Bundesgebiet aufzustellen. Dies widerspricht dem hergebrachten Grundsatz, wonach dieser Aufgabenbereich in die ausschließliche Zuständigkeit der Länder fällt. Die vorgeschlagene Neuregelung in § 15 Abs. 1 Satz 3 ROG-E, wonach Gegenstand der Überprüfung eines Raumordnungsverfahrens "auch ernsthaft in Betracht kommende Standort- oder Trassenalternativen" sein sollen, ist rechtssystematisch bedenklich. Eine zwingende Öffentlichkeitsbeteiligung (§ 15 Abs. 3 Satz 3 ROG-E) ist sachgerecht.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 20
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 1306-1308