Der historische Friedhof in Berlin. Gartendenkmalpflegerische Wiederherstellung, dargestellt an den Beispielen eines alten Dorfkirchhofes und der ältesten Friedhofsanlagen "vor den Toren" in Berlin.

Szamatolski, Clemens-Guido
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/5173-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Zusammenfassung

Der Autor vertritt die These, daß die alten Berliner Friedhöfe ein besonders interessantes Beispiel für die Möglichkeit sind, sich mit der Stadtgeschichte zu konfrontieren. Sie spiegeln nicht nur Personengeschichte, sondern reflektieren ebenso einen Teil der Kulturgeschichte bzw. Kulturentwicklung. Sowohl die Umgebenweise mit dem Tod in den jeweiligen Epochen als auch die Vielfalt von künstlerischen Elementen, architektonischen und gärtnerischen Gestaltungsbeispielen sind somit als ein wesentlicher Teil des kulturellen Erbes der Stadt anzusehen. Aber erst in jüngster Zeit hat sich das Bewußtsein für die Bedeutung historischer Kirchhöfe und Friedhöfe als Zeugen der Stadtgeschichte Berlins stärker entwickelt. In der Broschüre werden besonders die Friedhöfe vor dem Halleschen Tor nach Bestand, Bepflanzung und Restaurierung sowie der Alte Dorfkirchhof Zehlendorf beschrieben. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1985), 36 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen