Entwicklung und Perspektiven der deutschen und schweizerischen Regionalpolitik: ein Vergleich.

Schmerbach, Torsten
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0034-0111

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IfL: I 378 - 1996,2/3

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Einsatz regionalpolitischer und ökonomischer Instrumentarien hat in den vergangenen Jahrzehnten wesentlich zur Veränderung von Raumstrukturen auf nationaler und vor allem auf europäischer Ebene beigetragen. Die konkrete Ausgestaltung der Regional- und Raumpolitiken ist auf der Grundlage der jeweiligen wirtschaftlichen und politischen Ausgangssituation der Nationen nach dem Zweiten Weltkrieg vorgenommen worden. Zwei europäische Staaten besaßen dabei einen "Sonderstatus": die Schweiz, mit einer von Kriegszerstörungen verschonten Infrastruktur, und das benachbarte Deutschland, dessen Territorium durch Kriegseinwirkungen verwüstet war. In einem Vergleich der Regionalpolitiken (ab 1945) zwischen beiden Ländern sollen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in ihren Entwicklungen sowie Perspektiven dargestellt und begründet werden. Den Schwerpunkt der Untersuchung bilden die Betrachtungen der konzeptionellen sowie programmatischen Bestandteile der jeweiligen Regionalpolitiken. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr.2/3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.184-192

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen