Die Auswirkungen der Europäischen Union auf den Wohnungs- und Städtebau in den Mitgliedstaaten.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2007/942

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die EU nimmt immer stärkeren Einfluss auf die nationalen gesellschaftlichen und ökonomischen Systeme in den Mitgliedstaaten. Der Wohnnungs- und Städtebau zählen zwar nicht zu den direkten Zuständigkeiten der EU, dennoch wirken sich die europäischen Politiken mittelbar und mittelbar auch auf die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft aus. Auch die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ist eingebunden in die Regelwerke des Binnenmarktes und des Wettbewerbs. Die Unternehmen der Branche unterliegen den generellen Vorschriften für Gesellschaften und Genossenschaften sowie den Vorschriften für den Jahresabschluss, die Prüfung, die Offenlegung, den Eigenkapitalvorschritten, den steuerlichen Regelwerken usw. Die EU nimmt über die Struktur-, Regional-, Umwelt-, Energie-, Forschungs- und andere Politiken mittelbar und unmittelbar Einfluss auf das Wohnen in den Städten, in den städtischen Gebieten und im ländlichen Raum. Daher sollte die Arbeit der Institutionen der Europäischen Union bereits in Brüssel begleitet und die Interessen der Branche hier vertreten werden. Die Broschüre soll helfen, die relevanten Themenfelder der EU-Politik transparent zu machen und die Auswirkungen der verschiedenen Politiken, Entscheidungen und Maßnahmen auf die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zu zeigen. fu/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

62 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

GdW Arbeitshilfen; 52

Sammlungen