Klimaschutz in der integrierten Stadtentwicklung. Neuer Leitfaden für Planerinnen und Planer.

Scholz, Carola
Alternative Kommunalpolitik
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alternative Kommunalpolitik

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

0941-9225

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3327
IRB: Z 1674
BBR: Z 555

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Für Städte, Gemeinden und Kreise wird der Klimawandel ein zunehmend wichtiges Thema. Energieeinspar- und Klimaschutzmaßnahmen bringen auf der kommunalen Ebene die größten Vorteile und entlasten zudem langfristig die öffentlichen Haushalte. Die Maßnahmen müssen im Kontext der gesamtstädtischen Entwicklungsziele formuliert werden, denn eine integrierte Stadtentwicklung ist eine zentrale Voraussetzung für die Umsetzung der europäischen Nachhaltigkeitsstrategie. Kompakte Stadtstrukturen, kurze Wege, ein besseres Verkehrsmanagement, effizienter und energiesparender öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV), großzügige Freiflächen, ausreichende Verschattungen, ungehinderte Frischluftzufuhr und insbesondere wohnortnahes Grün sind wichtige Voraussetzungen für die Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels. Doch nur selten werden Klimaschutzstrategien so umfassend formuliert. Aufbauend auf den Beschlüssen der Bauministerkonferenz (BMK) war es erklärtes Ziel des Ministeriums für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MBV) Klimaschutzziele stärker als bisher in Stadtentwicklung und Städtebauförderung zu verankern. Die Städtebauförderungsrichtlinien wurden entsprechend ergänzt. Der "Leitfaden Klimaschutz in der integrierten Stadtentwicklung" des MBV, der in dem Beitrag vorgestellt wird, soll die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den kommunalen Planungsämtern bei der Erarbeitung von integrierten Handlungskonzepten unterstützen. Er soll aber auch die Kommunalpolitik erreichen, denn für die Integration von Klimaschutzzielen in die Planung spielt der breite politische Konsens eine besonders wichtige Rolle. Außerdem werden in dem Leitfaden Unterstützungsstrukturen verschiedener Akteure, Rechtsgrundlagen und Fördermöglichkeiten in übersichtlicher Form dargestellt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

AKP. Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 54-55

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen