Nahwärme. Konzepte, Ausführung, Betriebserfahrungen. Beispiele ausgeführter Anlagen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/5652-4
IRB: 68NAH

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Für die Wärme- bzw. kombinierte Wärme- und Krafterzeugung einer Nahwärmeversorgung werden moderne Gastechnologien wie Brennwertkessel, Gaswärmepumpen, Blockheizkraftwerke und Gasturbinen in Verbindung mit konventionellen Heizkesselanlage eingesetzt. In dieser Arbeit werden die Technologien bezüglich ihrer Funktionsweise und ihrer energetischen Effizenz besprochen. Bei der Planung von Nahwärmeversorgungssystemen wird häufig nur die Wärmeerzeugung betrachtet, während die Wärmeverteilung einschließlich der Heizsysteme der Verbraucher hinsichtlich der Optimierungsmöglichkeiten zur Erreichung eines hohen Gesamtanlagewirkungsgrades noch nicht ausreichend betrachtet wird. In diesem Zusammenhang wird hier die Bedeutung einer möglichst niedrigen Rücklauftemperatur herausgestellt, die vielfach durch einfache Anpassungsmaßnahmen der Heizsysteme der Verbraucher erreicht werden kann. Dazu werden verschiedene Konzepte für hydraulische Schaltungen im Sinne dieser Zielsetzung beschrieben. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wertheim: Buchheim (1985), getr.Pag., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen