Zur Quantifizierung ökologischer Leistungen des ländlichen Raumes.

Köster, Achim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/3232
IRB: 66KOEST

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Zunehmend ist in den letzten Jahren die ökologische Funktion ländlicher Räume in den Vordergrund des öffentlichen Interesses gerückt. Ziel der Arbeit ist es, ein aussagefähiges und praktikables Verfahren zur Quantifizierung ökologischer Leistungen zu entwickeln. Mit Hilfe dieses entwickelten Verfahrens soll dann die Frage beantwortet werden, inwieweit der ländliche Raum und hier insbesondere die benachteiligten Gebiete für die Bereitstellung solcher Leistungen von Bedeutung sind. Dabei werden über die Auswahl aussagekräftiger Indikatoren ökologische Teilleistungen ermittelt. Analog der Nutzwertanalyse werden die so ermittelten Teilleistungsindizes gewichtet und aggregiert. Interdependenzen zwischen den einzelnen Leistungsfaktoren werden berücksichtigt. Die Praktikabilität dieses Verfahrens wird in einem Untersuchungsgebiet überprüft, das sich bandartig von der Stadt Gießen im Westen bis zur Gemeinde Hilders (Landkreis Fulda) im Osten erstreckt und insgesamt ca. 250.000 Einwohner umfaßt. ara/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Niederkleen: Fleck (1986), X, 172 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(landwirtsch.Diss.; Gießen 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Regionalpolitik und Umweltschutz im ländlichen Raum; 22

Sammlungen