Bereichsentwicklungsplanung Pankow 3 (Buch). Arbeitspapier zur Abstimmung. Räumliche Bereichsentwicklungsplanung (BEP).

Gisecke, Undine/Jahn, Susanne/Wolf, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/3793-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Zusammenfassung

Die Bereichsentwicklungsplanung (BEP) in Berlin ist Teil der gesamtstädtischen Entwicklungsplanung, sie ist wegen des Maßstabssprungs zwischen der FNP und der Bebauungsplanung ein Instrument, das unverzichtbar zur Konkretisierung und Vertiefung der Planungsziele und Grundzüge der Landesplanung ist. Die "BEP Pankow 3" untersucht die teilräumliche Entwicklung des peripheren Siedlungsraumes Buch, sie konkretisiert und entwickelt das in der städtebaulichen und landschaftsplanerischen Rahmenplanung schon benannte Leitbild und Standortprofil "Buch - Krankenhaus- und Forschungsstadt im Grünen" weiter. Dabei werden nicht alle Themen in gleicher Tiefe behandelt. Räumliche Vertiefungsbereiche sind die Bereiche, für die bisher wenig Material vorliegt, für die es aber Entwicklungsdruck gibt (Einzelhausgebiete in Nord-Buch, Innen-Außenbereichsabgrenzung, Anregung einer Konzertierten Aktion für die Krankenhausflächen in Buch). Ebenso wichtige Punkte wie die Großsiedlung Buch I-IV und der Wohnungsbaupotentialstandort BuchV wurden in vorausgegangenen Gutachten erschöpfend betrachtet, auf die die BEP hinweist. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 120 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen