Teilraumentwicklungskonzept Saarn.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Mülheim/Ruhr

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/1535-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Das räumlich-funktionale Entwicklungskonzept, das auf gesamtstädtischer Ebene den Rahmen für die Stadtentwicklung umreißt, wird durch Teilraumentwicklungskonzepte, die differenziertere Vorgaben für die einzelnen Mülheimer Teilräume enthalten, konkretisiert. Die Lage der sechs Mülheimer Teilräume geht aus dem Übersichtsplan hervor. Nachdem die Teilraumentwicklungskonzepte für die nördlichen Mülheimer Teilräume Dümpten, Styrum und Heißen vom Rat der Stadt beschlossen worden sind, wurde im September 2000 mit der Erarbeitung der der Teilraumentwicklungsplanung Saarn begonnen. Der Anlass zu dieser Planung ist vor allem durch die regen und umfangreichen Wohnbautätigkeiten im Saarner Raum gegeben, deren Auswirkungen weitere Planungserfordernisse nach sich ziehen. Mit Hilfe des Teilraumentwicklungskonzeptes wird eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung gewährleistet. Ziel der Planung ist es, den Teilraum Saarn, dem auch die Ortsteile Mintard und Selbeck zugeordnet sind, funktional zu stärken und Voraussetzungen zu schaffen, dass sich die Bürger dort wohlfühlen und sich so mit ihrem Stadtteil identifizieren können. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

93 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen