Untersuchung zur Entfernbarkeit flüchtiger organischer Verbindungen bei der Trinkwasseraufbereitung durch Belüftungsverfahren. Forschungsbericht 102.02.403. Umweltforschungsplan des Bundesministers des Innern (Wasserwirtschaft); Nebentitel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/3187
BBR: Y871/22
BBR: Y871/22
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur Verringerung der organischen Belastung des Wasser wird Aktivkohle seit vielen Jahren mit sehr gutem Erfolg eingesetzt. Zur Entfernung leichtflüchtiger Stoffe ist aber der Einsatz von Strip-Verfahren, bei denen diese Stoffe aus dem Wasser ausgeblasen werden, gegebenenfalls in Kombination mit der Aktivkohlefiltration vorteilhaft. Dies zeigen gezielte Untersuchungen, die in neuerer Zeit vorgenommen wurden. Die daher gewonnenen Erkenntnisse werden einschließlich der Theorie zusammengestellt und durch eigene Untersuchungen ergänzt. Letztere betreffen vor allem die Wirksamkeit der Kreuzstrom- und Gleichstrombelüftungsverfahren. Weiterhin werden Vorschläge für eine Testapparatur zur Abschätzung der Stripbarkeit unterbreitet. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: E.Schmidt (1983), 81 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien; 4/83