Methoden und Ergebnisse der Entwicklungsplanung des Landstraßennetzes in der Ungarischen Volksrepublik.

Kajan, Bela
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Eine Methode, die die differenzierte Bestimmung der Verkehrsbedürfnisse auf Grund mehrerer Einflußfaktoren vornimmt, ist die sogenannte analytische Planungsmethode. In dem Artikel wird zusammenfassend über die in zehn Jahren schrittweise entwickelte und angewandte projektive Methode und die den neuen Ansprüchen entsprechend unter Ausarbeitung befindliche analytische Methode berichtet. Die einzelnen Schritte und Methoden der Netzentwicklungsplanung, die Planungshorizonte (Lebensdauer der Straße und Zeitpunkt der Sättigung der Motorisierung) werden ebenso herausgestellt wie die Ausgangsdaten der beiden Prognosemethoden (Verkehrszählungen und Verkehrsuntersuchungen). Eingegangen wird auf die Bestimmung des Entwicklungsbedarfs und die Abstimmung der Netzvarianten mit sonstigen Entwicklungsplänen. Die sich aus der Untersuchung des Ausbaubedarfes des im Bild dargestellten Hauptstraßennetzes ergebenden zwischenzeitlichen Prognosewerte werden mit der Kapazität der bestehenden Straßen verglichen. Schließlich werden die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen und die Netzvorschläge (u.a. Erweiterung des Radialnetzes der Hauptstraßen auf 3700 km) bildlich dargestellt und erörtert.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Straße, Berlin/Ost 16 (1976), 6, S. 224-229, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen