Private Hamburger Gewerbehöfe als Standortgemeinschaften kleiner und mittlerer Betriebe. Bestand, Organisationsformen, Entwicklungsperspektiven. Entwurf.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/1961-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Sicherung leinräumiger Gewerbestandorte im Sinne einer Funktionssicherung und -stärkung wird angesichts der Umstrukturierungsprozesse in den jeweiligen Stadtteilen zunehmend als wesentliche kommunale Aufgabe erkannt. Mittelständische Unternehmen gelten als wirtschaftsstabilisierend. Der Arbeitsbereich Städtebau der Technischen Universität Hamburg-Harburg hat in Zusammenarbeit mit der Handels- und Handwerkskammer Hamburg und den Wirtschaftsbeauftragten der Bezirke eine Untersuchung über den Bestand, die Organisationsformen und die Entwicklungsperspektiven der privaten Gewerbehöfe durchgeführt. Ziel der Untersuchung war es, einen Beitrag zur Diskussion um die Anpassungsfähigkeit bestehender Stadtstrukturen an aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Veränderungsprozessen zu leisten. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: (1988), ca. 200 S., Kt.; Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsbereich Städtebau im Forschungsschwerpunkt 6; 31