Beiträge zur Schleswiger Stadtgeschichte. Jahrbuch 2019.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schleswig

Sprache

ISSN

0405-2161

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 850 Schlesw 1: 64.2019

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Fachbeiträge im Einzelnen: Tobias Köhler: Der Schleswiger Bismarckbrunnen auf dem Rathausmarkt; (S. 7 ff.); Johannes M. Fox: Omnibusverkehr der Verkehrsbetriebe des Kreises Schleswig (S. 31 ff.); Christian Kanzow: Die elektrische Straßenbahn in Schleswig (S. 81 ff.); Paul Nawrocki: Die ältesten Bilder des Landes? Überlegungen zum Chorbogen des Schleswiger Domes (S. 125 ff.); Thomas Hill: Schleswig im Zweiten Weltkrieg. Zu einem Ausstellungsprojekt einer 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums (S. 135 ff.); Klaus Nielsky: Top-Wohnstil im romantischen Sporthafen Port Wiking Schleswig? (S. 153 ff.); Elisabeth Jacobs-Götze: Höker, Ziegler, Gastgeber. Die Geschichte des historischen Gasthauses in Haddeby (S. 173 ff.); Carsten Petersen: Fischerkähne der Holmer (S. 195 ff.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

288

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Schleswiger Stadtgeschichte; 64

Sammlungen