Kompetenzentwicklung und Berufsarbeit.

Waxmann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Waxmann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2007/2708

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Unter arbeitsimmanenter Kompetenzentwicklung versteht man Lernprozesse Erwerbstätiger bei der Arbeit, aber auch Wirkungen von Arbeit auf die Person, die sich im Selbstwirksamkeitserleben, in der Motivation für die eigene berufliche Entwicklung oder in Ansprüchen an Arbeitsaufgaben äußern. Eine Bestandsaufnahme von Zusammenhängen zwischen der Arbeitssituation von Beschäftigten und dem Selbstkonzept ihrer beruflichen Kompetenz war das Ziel des Projekts "Individuelle Kompetenzentwicklung durch Lernen im Prozess der Arbeit". Dazu mussten Methoden entwickelt werden, die die Arbeitssituationen hinsichtlich des Ausmaßes analysierten, indem sie das Lernen von Arbeitenden unterstützen oder begrenzen, und auch, um eine branchenübergreifende Abschätzung von Niveaustufen und Mustern des Selbstkonzepts beruflicher Kompetenz vornehmen zu können. Der Band berichtet über die theoretischen Grundlagen, den methodischen Ansatz und die Hauptergebnisse der Forschungsarbeit.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

275 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Edition QUEM. Studien zur beruflichen Weiterbildung im Transformationsprozess; 11

Sammlungen