Stärkung des Berufsstandes Vermessung / Geodäsie. Handlungsempfehlung. Personal für die Städte gewinnen, binden und entwickeln.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Zusammenfassung
Um eine funktionierende Daseinsvorsorge sicher zu stellen, ist das Berufsfeld Vermessung/Geodäsie für die Gesellschaft unverzichtbar. Da alle Tätigkeiten und Bereitstellungen rund
um das Thema Geodaten durch die Öffentlichkeit als selbstverständliche Grundlage betrachtet werden, ist es erforderlich, dass sowohl die Entscheidungsträger als auch die
Öffentlichkeit verstärkt auf die anspruchsvollen und heterogenen Berufsfelder der Geodäsie
aufmerksam gemacht werden. Geodäsie umfasst insbesondere Geoinformation, Liegenschaftskataster, Ingenieurvermessung, Immobilienwertermittlung, Flächenmanagement, Geodatenerfassung und Geodatenmanagement. Die
sehr heterogenen Aufgaben erfordern ein hervorragend ausgebildetes Personal, weshalb
insbesondere bei den Entscheidungsträgern das Verständnis für den Arbeitsbereich Geodäsie geschärft werden muss. Die Geodäsie mit ihren Aufgaben und Erzeugnissen ist ein
zentraler Baustein für das Gelingen und Bewältigen der Herausforderungen innerhalb der
Kommunen. Die Gewinnung von qualifiziertem Fachpersonal ist deshalb für die Kommunen
besonders wichtig.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
10