Foreign Affairs. Neue Botschaftsbauten und das Auswärtige Amt in Berlin. New Embassy Buildings and the German Foreign Office in Berlin.

Birkhäuser
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Birkhäuser

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/3348

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Bis zur Jahrtausendwende werden in Berlin die neuen Botschaftsbauten der USA, Frankreichs, Großbritanniens und der Schweiz entstehen. Die ehemaligen Alliierten kehren damit an ihren alten Standort am Pariser Platz am Brandenburger Tor zurück, ins Herz der Stadt. Die in unmittelbarer Nähe davon liegende Vertretung der Schweiz wird erweitert und umgebaut. Ergänzt werden diese Planungen durch das neue Außenministerium der Bundesrepublik, das beim ehemaligen Schloßplatz, gegenüber dem Schinkelschen Alten Museum, gebaut wird. Diese repräsentativen Bauaufgaben, die jeweils in einem beschränkten Wettbewerb entschieden wurden, zogen eine besonders namhafte Architektenbeteiligung aus den einzelnen Ländern an. Die Dokumentation der sehr verschiedenen Vorschläge gibt Antworten, wie zeitgemäße staatliche Repräsentation aussehen kann. Der einleitende Essay von Wolfgang Schäche bietet einen Überblick über die Architektur historischer Botschaftsbauten und des früheren Außenministeriums und präsentiert diese - häufig glanzvollen - Bauten mit zahlreichen Aufnahmen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

238 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen