Entsorgungsnotstand und Verwaltungshandeln. Fallbeispiele - Konzepte - Perspektiven. Ein multidisziplinärer Zugang.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/1070
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band versammelt Beiträge, bei denen thematisch neben Erfahrungsberichten aus der Verwaltungspraxis sozial-, wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Aspekte im Vordergrund stehen. Beginnend mit einem Blick in die Geschichte der Abfallbeseitigung wird im ersten Teil eine globale Bestandsaufnahme zur Sonderabfallproblematik gegeben. Die Dynamik der administrativen Entscheidungsprozesse im Bereich der Sonderabfallentsorgung steht im Mittelpunkt des zweiten Teils, wobei der Schwerpunkt auf Erfahrungen und Analysen konkreter Verwaltungsverfahren zur Genehmigung von Entsorgungseinrichtungen in verschiedenen Bundesländern liegt. Weitere Beiträge befassen sich mit der Eigendynamik des Erörterungstermins, seinen inhaltlichen, aber auch emotionalen Dimensionen. Mit der immer wieder angemahnten Beschleunigung von Genehmigungsverfahren befassen sich zwei Beiträge aus rechtswissenschaftlicher und verwaltungspraktischer Sicht. Zusammenfassend werden die Besonderheiten der administrativen Entscheidungsprozesse bei umstrittenen Großvorhaben herausgearbeitet und Hinweise für eine bessere Bewältigung der dabei auftretenden fachlichen und sozialen Komplexität gegeben. Der dritte Teil befaßt sich mit modernen Vorstellungen zur Konfliktregelung zwischen Antragstellern und Betroffenen bei umstrittenen Großvorhaben, mit den gesetzlichen Grundlagen der Öffentlichkeitsbeteiligung, mit Formen einer kommunikativen Problembewältigung, und in mehreren Beiträgen mit dem Verfahren der Mediation. Der vierte Teil befaßt sich mit der Problematik der Vermeidung und Verwertung von Sonderabfällen. Hierin werden u.a. Ergebnisse einer Untersuchung über Erfahrungen mit dem Einsatz verschiedener Instrumente und Strategien zur Reduktion des Sonderabfallaufkommens, Rückkopplungsprozesse zwischen Unternehmen und Verbänden bei der Reduktion von Sonderabfällen dargestellt und eine sozialwissenschaftliche Perspektive auf die Problematik der Vermeidung und Verwertung von Sonderabfällen entwickelt, bei der die Gratwanderung staatlicher Politik und des Verwaltungshandelns deutlich wird und die Entwicklung von Leitbildern als Ansatz zur Veränderung des Denken und insbesondere des Handelns vorgeschlagen wird. Im fünften Teil werden einige Perspektiven der weiteren Entwicklung im Umgang mit der Sonderabfallproblematik dargelegt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
512 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Verwaltungsorganisation, Staatsaufgaben und öffentlicher Dienst; 36