Analyse des Träger- und Finanzierungssystems der Arbeitsmarktpolitik. Zur Notwendigkeit seiner Weiterentwicklung.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/2336
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Gerade wegen der deutschen Einheit von 1990 hat sich die Arbeitsmarktlage zwar kurzfristig verbessert, aber auf lange Sicht kommt es mit den derzeitigen finanzpolitischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen zu einer unausweichlichen Vergrößerung und letztendlichen Unüberbrückbarkeit sozialpolitischer Differenzen zwischen immer reicher bzw. immer ärmer Werdenden. Die Veränderung der Arbeitsmarktlage bedingte nicht zwangsläufig eine Anpassung allgemeingültiger Normen (insbesondere des Arbeitsförderungsgesetzes) an den neuen Status, so daß es zu Diskrepanzen zwischen Träger- und Finanzierungssystem einerseits (u. a. infolge der versicherungsfremden Leistungen der Bundesanstalt für Arbeit) und dem Marktmechanismus kam. Im Vordergrund der Untersuchung soll dieses System auf Wirksamkeit, Repräsentationsfähigkeit, funktionsgerechte und systemkonforme Allokation von finanziellen Ressourcen sowie auf die eigentliche Zweckbestimmung hin analysiert werden. Dabei wird u. a. die Frage gestellt, inwieweit es in der Vergangenheit gelungen ist, das System der staatlichen Arbeitsmarktpolitik an die Dynamik maßgeblicher ökonomischer und sozialer Sachverhalte anzupassen und was weiterhin dafür getan werden muß. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
338 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Sozialpolitische Schriften; 66