Rechtsextremismus im sozialräumlichen Kontext. Viktimisierung durch rechtsextreme Gewalt und raumorientierte Opferberatung.

Luzar, Claudia
Wochenschau
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Wochenschau

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwalbach/Taunus

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 99/98

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Am Beispiel einer westdeutschen Großstadt werden in dieser Studie die rechtsextreme Szene und ihre Raumkämpfe sowie deren Wirkungsmacht auf die (potenziellen) Opfer untersucht. Die Autorin beschreibt ein sozialräumliches Koordinatensystem, in dem Gewalt und Viktimisierung stattfinden. Die Ergebnisse sind nicht nur soziologisch, sondern auch für die Praxis der Opferberatung relevant. Ein weiterer Fokus liegt auf der Rolle der "bystander", die über eine direkte Einflussnahme auf rechtsextreme Gewalttaten hinaus auch bezogen auf die sozialräumliche Perspektive in der Prävention eine konfliktdeeskalierende Position einnehmen können. Damit erfährt der Begriff des "bystander" eine erweiterte Definition, die über den einzelnen rechtsextremen Angriff hinausgeht.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

351 S.

Zitierform

Stichwörter

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen