Antizipatorische Sozialisation. Statuspassagen bei Erwachsenen am Beispiel des Zweiten Bildungsweges - Vertikale Mobilität und Probleme der Statusinkonsistenz. 2 Bände

Hoerning, Erika M.
No Thumbnail Available

Date

1977

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 79/4439-1,2

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

In Abhängigkeit von der vorhergehenden Sozialisation und Lebenserfahrung des Individuums werden die Anpassungsleistungen des Individuums untersucht, die es zu erbringen hat, wenn es sich für einen Weiterbildungsprozeß (Zweiter Bildungsweg) entscheidet. Es wird davon ausgegangen, daß bei Eintritt in den Weiterbildungsprozeß eine Kluft zwischen objektivem und subjektivem Status des Individuums besteht, d. h. zwischen den objektiven sozial-strukturellen Bedingungen (Herkunft, bisheriger Bildungsweg, Beruf usw.) und der eigenen Verarbeitung der durch die Bezugsgruppen vermittelten Interpretation der Wirklichkeit. Die Neustrukturierung des Selbstbildes wird in Abhängigkeit von den Sozialisationsleistungen der Bildungsinstitution (Lehrende) und dem Einfluß der Bezugsgruppen, welche die Neustrukturierung begleiten, betrachtet. Die Entscheidung, die Hochschulreife zu erlangen, erfordert von den Teilnehmern eine Distanzierung zur bisherigen Lebens- und Berufserfahrung. ud/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin:(1977), XXVI, 652 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; FU Berlin 1977)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections