Regionalstatistische Informationssysteme im Bereich der Landes- und Regionalplanung. Ein Überblick.

Koch, Reinhold
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 237-4
BBR: Z 700
IRB: Z 1003

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

EDV-gestützte, räumliche Informationssysteme stehen mittlerweile für die Landesplanung in allen Bundesländern zur Verfügung. Das Datenangebot beschränkt sich meist auf sozioökonomische Strukturdaten. Infrastruktur- und Umweltdaten weisen noch große Lücken auf. Die Informationssysteme sind in der Regel nur für die obersten Landesplanungsbehörden direkt zugänglich. Die Regionalplanung deckt ihren Informationsbedarf überwiegend aus regionalen Quellen, bzw. aus Informationen, die im Verwaltungsvollzug anfallen. In allen räumlichen Informationssystemen ist ein Grundbestand an EDV-Programmen zur Raumanalyse vorhanden. Komplexe Modelle, etwa zur regionalen Arbeitsmarktentwicklung, sind nur selten anzutreffen. Nahezu alle Bundesländern planen, in Zukunft ihr räumliches Informationssysten zu dezentralisieren oder zumindest der Regionalplanung einen direkten Zugriff zu ermöglichen. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Automatisierung des Raumordnungskatasters. - (n.Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Raumforschung und Raumordnung, Köln 44(1986), H.4/5, S.149-150

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen