Siedlungsbedingter Finanzbedarf von Kommunen. Siedlungsstruktur messen im kommunalen Finanzausgleich berücksichtigen.

Keilmann, Ulrich/Gnädinger, Marc/Weyell, Heike
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0947-9856

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 761 ZB 6885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die weitgehend exogen bestimmten siedlungstypischen Eigenschaften einzelner Städte und Gemeinden beeinflussen deren Finanz bedarf. Einschlägig sind die Anzahl der Ortsteile, die Fläche, die Einwohnerdichte, die Aufteilung der Fläche u.v.a.m. Diese spontan einleuchtende These beruhte bislang weitgehend auf anekdotischer Evidenz: Es ist bisher nicht gelungen, den Einfluss der Siedlungsstruktur auf die konkreten kommunalen Finanzbedarfe wissenschaftlich valide zu bestimmen. In Hessen wurde dazu nunmehr mit wissenschaftlicher Unterstützung ein Siedlungsindex entwickelt. Ausgehend von dieser Messgröße kann mit einheitlichen Geobasisdaten die unterschiedliche Siedlungsstruktur (von zentriert bis zersiedelt) definiert und sich daraus ergebende Mehrbedarfe einzelner Kommunen errechnet werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Verwaltung & Management : VM ; Zeitschrift für moderne Verwaltung

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 139-141

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen