Das Krankenhaus im Spannungsfeld technischer Entwicklung - die Einführung von Krankenhausinformationssystemen. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde aus den Ländern Bundesrepublik Deutschland und USA.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Erlangen-Nürnberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/4259
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Technisierung vieler Lebensbereiche wird in der Öffentlichkeit konträr diskutiert. Während die Befürworter die Wirkungen der Technik verherrlichen und die technische Entwicklung als einem Evolutionsgesetz unterliegend betrachten, warnen die Skeptiker vor der Übermacht der Technik und ihrer Wirkungen zu Lasten der Identitäts- und Persönlichkeitsbildung beim Einzelnen bei gleichzeitiger Gefährdung der sozialen Beziehungen. Ziel der Arbeit ist es, einen ersten sozialwissenschaftlichen Beitrag zur Klärung des Spannungsverhältnisses zwischen Krankenhaus und Technik zu leisten. Nach Auffassung der Autorin nutzen die Krankenhäuser die Möglichkeiten der elektronischen Datenverarbeitung zur Unterstützung des bestehenden Informationssystems nur sehr begrenzt. In der Arbeit wird nach dem Grund gefragt und danach, welche Faktoren hierbei eine Rolle spielen. Die Barrieren bei der Einführung von computergestützten Krankenhausinformationssystemen bilden den Schwerpunkt der Zielsetzung der Untersuchung. Dabei wird darauf geachtet, sowohl die hemmenden als auch die fördernden Faktoren aufzufinden und zu beschreiben; zu diesem Zweck werden in der Bundesrepublik und in den USA Feldstudien herangezogen. Die 1987/88 durchgeführte Organisationsanalyse in Deutschland bezieht sich auf die internistische Allgemein- und Intensivstation eines ungenannt bleibenden städtischen Großkrankenhauses. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 260 S.