Wohnreform im Bergischen Land. Die Gartensiedlung Gronauer Wald in Bergisch Gladbach.
disserta Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
disserta Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 102/157
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Sie galt seinerzeit als mustergültig - gar als revolutionär: Mit der Gartensiedlung Gronauer Wald in Bergisch Gladbach schuf das Papierfabrikantenehepaar Anna und Richard Zanders, beeinflusst von der Bodenreformbewegung und noch vor Entstehung der Deutschen Gartenstadtgesellschaft, eine Wohnsiedlung, welche in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts deutschlandweit für Aufmerksamkeit sorgte. Das Buch skizziert die Idee und die Entstehung der Gronauer Waldsiedlung, sowie die einzelnen Bauphasen der Siedlungsgeschichte beschreiben. Die Entwicklung der Wohnsiedlung wird zudem in den zeithistorischen Kontext eingeordnet. Abschließend wird der aktuelle Zustand der Wohngebäude in der Gronauer Waldsiedlung beschrieben. Außerdem wird auf den Komplex Schutz und Erhaltung des historischen Siedlungsbildes eingegangen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
131 S.