Zukunftsstandort Deutschland. Das Programm der umweltbewußten Unternehmer.
Droemer Knaur
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Droemer Knaur
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IfL: 1997 B 381
BBR: B 13 453
BBR: B 13 453
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zum größten Teil werden in diesem Buch der heutige Wissensstand über die Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen Marktwirtschaft und Umweltverschmutzung und bestehende Modelle zur Berücksichtigung der Kosten für natürliche Ressourcen und Umwelt in die Ökonomie (Stichwort ökologische Steuerreform) in leicht verständlicher und z.T. populärwissenschaftlicher Form zusammengetragen. Eine besondere Schlüsselfunktion im Umweltschutz kommt dabei dem Energieverbrauch bzw. der umweltschonenden Nutzung von Energie zu. Daher ist die Politik gefordert, (endlich) die Rahmenbedingungen für ein ökologisches Wirtschaften zu schaffen. Den Druck auf die Politik zu verstärken, ist somit ein weitreichendes Ziel des Bundesdeutschen Arbeitskreises für umweltbewußtes Management (B.A.U.M.) über das Ausschöpfen von Potentialen zur umweltbewußten Unternehmensführung hinaus, welche mit zahlreichen nationalen und internationalen Beispielen dokumentiert werden. Das Bemerkenswerteste an diesem Buch ist daher auch, daß die Forderungen nach und Umsetzungschancen einer Ökologisierung der Ökonomie, ohne den Wirtschaftsstandort Deutschland zu gefährden, aus Teilen der Industrie selbst vorgetragen werden. - Blach
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
366 S.