Wahlrecht für Ausländer. Stand und Entwicklung in Europa.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/1658
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur Zeit wird in der Bundesrepublik Deutschland eine intensive Diskussion über die Frage der politischen Partizipation von Ausländern, unsbesondere im Hinblick auf das kommunale Wahlrecht geführt. Von staatlicher Seite wird entweder auf Probleme verfassungsrechtlicher Art verwiesen oder man lehnt die Beteiligung von Ausländern am politischen Entscheidungsprozeß rundherum ab. Anders bei unseren europäischen Nachbarn: In Schweden können Ausländer seit 1976 die Kommunalparlamente mitbestimmen. Die Niederländer gewähren ihren ausländischen Mitbürgern ab 1986 das kommunale Wahlrecht. In diesem Buch wird von Fachleuten dieses Problem aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert und beschrieben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt a.M.: Dagyeli (1985), 112 S., Tab.; Lit.