Sonneberg - Neustadt bei Coburg. Zur Möglichkeit eines grenzüberschreitenden Doppelzentrums.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weimar
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3957-4
BBR: C 24 586
BBR: C 24 586
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie untersucht die Problematik der 1994 beschlossenenVereinigung von zwei Kommunen unterschiedlicher Länder - Sonneberg (Thüringen) und Neustadt bei Coburg (Bayern) - zu einem grenzüberschreitenden Doppelzentrum als Sonderform eines zentralen Orts. Vor dem Hintergrund der jahrzehntelangen Trennung beider Orte durch die innerdeutsche Grenze wird die Realisierbarkeit dieses Doppelzentrums hinsichtlich der landesplanerischen Voraussetzungen und der kommunalen Akzeptanz und Durchsetzungsfähigkeit erörtert. In einer empirischen Analyse werden anhand von Beobachtungen, statistischen Materialien sowie qualitativen Befragungen von Beamten und Kommunalpolitikern (März - Juni 1994) die Strukturen und Bedingungen von Sonneberg und Neustadt erarbeitet. Im Hauptteil der Arbeit werden nach Abwägung der Chancen und Probleme des Doppelzentrums konkrete Maßnahmenvorschläge entwickelt. jst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
89 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar; 97