Verfassungsrechtliche Steuerungswirkungen im Bundesstaat. Am Beispiel der Abwägungsdirektiven für eine nachhaltige Entwicklung.

Hahn, Henry
Kohlhammer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kohlhammer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0029-859X

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 622 ZB 1139

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Welche Funktion dem Verfassungsrecht in materieller Hinsicht zukommt, ist seit jeher umstritten und vor allem dort wichtig, wo der Staat eine verfassungsrechtliche Verankerung von Belangen vornahm, die im politischen Prozess zu kurz kommen - wie die Interessen der künftigen Generationen. Der Beitrag analysiert dogmatisch das Konzept der nachhaltigen Entwicklung (I.), die diesbezügliche Bedeutung von Bund, Ländern und Gemeinden in juristischer Perspektive (II.) sowie relevante Steuerungswirkungen verfassungsrechtlicher Vorgaben bei Abwägungen in Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung (III.). Dabei wird nicht nur das Grundgesetz untersucht, sondern überdies die etwaige Funktion der Landesverfassungen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Öffentliche Verwaltung

Ausgabe

Nr. 13

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 537-546

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen