Rechtliche Voraussetzungen und Grundsätze der Baulandumlegung unter besonderer Berücksichtigung der Verwirklichung von Gesamtüberbauungen und der neuen Gestaltung überbauter Grundstücke.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1972
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/1121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Realisierung einer Ortsplanung, insbesondere eine sinnvolle Erschließung und Bodennutzung, verlangen klare und zweckmäßige Grundsätze und Verfahrensregeln der Bodenumlegung. Die Veröffentlichung zeigt, daß eine diesen Anforderungen entsprechende Ausgestaltung des Umlegungsrechts möglich ist, ohne dabei die berechtigten Interessen der Grundeigentümer zu verletzen. Sie richtet sich somit im besonderen an Kantone und Gemeinden in der Schweiz und soll beitragen, das Bodenumlegungsrecht zweckmäßiger zu gestalten. Sie will auch helfen, praktische Probleme der Baulandumlegung zu lösen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Zürich, (1972) 83 S. u. 8 Bl., Kt.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe zur Orts-, Regional- und Landesplanung; 9