Werks- und Genossenschaftssiedlungen im Ruhrgebiet 1844-1939. Bd. 2 Duisburg-Rheinhausen, Duisburg-Homburg/Ruhrort.

Wehling, Hans-Werner
Klartext
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Klartext

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/2990-2.

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit den linksrheinischen Stadtteilen der Stadt Duisburg wird im zweiten Band ein Teil des Ruhrgebietes erfaßt, der im Gegensatz zu den Gemeinden des Kreises Wesel wesentlich stärker von den Schwerindustrien der Region beeinflußt wurde und in dem diese Industrien eine deutlich größere Zahl von Siedlungenhinterlassen haben. Hinzu treten vor allem in Rheinhausen Spar- und Bauvereine mit umfangreicher Wohnungsbautätigkeit. Es ist jedoch nicht nur die weitaus größere Zahl von Werks- und Genossenschaftssiedlungen in Homberg und Rheinhausen, darunter besonders die Großsiedlungen wie die Kruppsiedlung "Margarethenhof", die durch das persönliche Engagement der Bewohner bekannt gewordene "Rheinpreußensiedlung", sondern auch das deutlich umfangreichere Originalmaterial, das in den betrieblichen und kommunalen Archiven noch vorhanden ist und das es zu sichten, zu beurteilen und zu bearbeiten galt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

219 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen